Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1109856
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Hans Schliack (1919 – 2008): Eine persönliche und wissenschaftliche Würdigung
Hans Schliack (1919 – 2008): A Personal and Professional AppraisalPublication History
Publication Date:
11 November 2009 (online)

Zusammenfassung
Hans Schliack (1919–2008) gehört zur Nachkriegsgeneration, die sich erfolgreich für die Selbstständigkeit der klinischen Neurologie einsetzte. Seine wissenschaftliche Tätigkeit auf dem Gebiet der Segmentlehre begann er in Lübeck mit Karl Hansen in den 50er-Jahren und setzte sie im damaligen West-Berlin fort; es kam das Studium der Schweißsekretionsstörungen in der Neurologie hinzu. In Zusammenarbeit mit M. Mumenthaler entstand das Standardwerk „Läsionen peripherer Nerven” in Erstauflage 1965. Als Mitbegründer der rein neurologischen Zeitschrift „Aktuelle Neurologie” (1974), als Autor und (Mit-)Herausgeber neurologischer Lehrbücher sowie als Lehrer zahlreicher Schüler in Berlin und Hannover hat er über ca. fünf Jahrzehnte die deutsche Neurologie wesentlich mitgestaltet.
Abstract
Hans Schliack (1919–2008) was one of the prominent post war neurologists who acted successfully for the emancipation of clinical neurology in the former western part of Berlin and Germany. His scientific work was destined to the theory of segments (dermatomes, myotomes, zones of Head, initially with Karl Hansen in Lübeck), sweat disturbances in neurological disorders and peripheral nerve lesions. The latter issue led – in cooperation with Marco Mumenthaler – to the textbook, which held its leading standard since its first edition in 1965. Schliack’s founding editorship of the purely neurological journal ”Aktuelle Neurologie” since 1974, his author- and editorship of neurological textbooks and his teaching of numerous coworkers in Berlin and Hannover stress his outstanding role over nearly five decades.
Schlüsselwörter
Hans Schliack - Segmentlehre (Dermatome, Myotome, Headsche Zonen) - Schweisssekretionsstörungen - periphere Nervenläsionen
Key words
Hans Schliack - theory of segments (dermatoms, myotoms, zones of Head) - sweat disturbances - peripheral nerve lesions
Literatur
- 1
Behrend R Ch, Gänshirt H, Hallen O. et al .
Neurologie und Psychiatrie; und H. Schliack: Neurologie und Psychiatrie. Zum gleichnamigen
Artikel von J. Zutt.
Nervenarzt.
1962;
33
245-248 und 273
MissingFormLabel
- 2
Holdorff B, Schliack H.
Otfrid Foerster (1873 – 1941). Zum 50. Todestag des großen deutschen Neurologen.
Akt Neurol.
1991;
18
195-197
MissingFormLabel
- 3 Freud S. Vorwort des Übersetzers. Charcot JM Poliklinische Vorträge Leipzig und Wien; 1892
MissingFormLabel
- 4 Schnurre W. Der Schattenfotograf. Aufzeichnungen München; Paul List 1978
MissingFormLabel
- 5
Schliack H, Thies W.
Über lepröse Neuritis.
Akt Neurol.
1974;
1
189-174
MissingFormLabel
- 6
Schliack H.
Die lepröse Neuritis.
Dtsch Ärztebl.
1992;
89
2373-2377
MissingFormLabel
- 7
Schliack H.
Bewährtes bewahren. Ist die neurologische Untersuchung im Zeitalter der Kernspintomographie
Zeitverschwendung?.
Dt Ärzteblatt.
1993;
90
1502-1504
MissingFormLabel
- 8 Holdorff B, Winau R. Geschichte der Neurologie in Berlin. Berlin; De Gruyter 2001
MissingFormLabel
- 9
Schliack H.
Segmentdiagnostik unter physiologischen Bedingungen mit Hilfe des Cremasterreflexes.
Nervenarzt.
1958a;
29
411-414
MissingFormLabel
- 10
Schliack H.
Über die Syndrome der spinalen Nervenaustrittswurzeln.
Der Medizin Sachverständige.
1958b;
54
233-237
MissingFormLabel
- 11
Schliack H.
Die vertebrale Fibularislähmung.
DMW.
1959;
84
2164-2166
MissingFormLabel
- 12
Schliack H.
Neuraltherapie und Segmentbegriff.
Ärztl. Mitteilungen – Deutsches Ärzteblatt.
1961;
46
9-12
MissingFormLabel
- 13
Schliack H, Schneider H.
Segmentale motorische Paresen beim Zoster.
DMW.
1969;
94
1861-1866
MissingFormLabel
- 14
Schiffter R, Fincke R, Ackermann N.
Dermatome-Myotome-Sklerotome. Untersuchungen zur segmentalen Schmerzprojektion.
Neurol Rehabil.
1999;
5
73-78
MissingFormLabel
- 15 Schliack H. Segmental innervation and the clinical aspects of spinal root syndromes. Handbook of Clinical Neurology Amsterdam; Elsevier 1969
MissingFormLabel
- 16 Schliack H, Stille D. Clinical symptomatology of intraspinal tumours. Handbook of Clinical Neurology Amsterdam; Elsevier 1975
MissingFormLabel
- 17 Hansen K, Schliack H. Segmentale Innervation. Ihre Bedeutung für Klinik und Praxis Stuttgart; Thieme 1962
MissingFormLabel
- 18
Schliack H.
Klinische und theoretische Bedeutung der Headschen Zonen.
Acta Neurovegetativa.
1966;
28
427-453
MissingFormLabel
- 19
Schliack H.
Visceroreflektorische Krankheitszeichen auf der Haut.
ThermoMed.
1990;
6
12-16
MissingFormLabel
- 20 Bindegewebsmassage. Schiffter R, Harms E Neuronale Abläufe – Befund – Praxis Stuttgart; Thieme 2009 15. Auflage
MissingFormLabel
- 21
Schliack H.
Zum Problem der Schweißdrüseninnervation.
Nervenarzt.
1962;
33
421-423
MissingFormLabel
- 22
Schiffter-Retzlaw I.
Zum Problem der Schweißdrüseninnervation des Gesichts.
Dissertation FU Berlin.
1967;
MissingFormLabel
- 23
Schiffter R, Schliack H.
Das sogenannte Geschmacksschwitzen.
Fortschr Neurol Psychiat.
1968;
36
261-274
MissingFormLabel
- 24
Schiffter R, Schliack H.
Erfahrungen mit dem Ninhydrin-Schweißtest nach Moberg in der Diagnostik peripherer
Nervenläsionen.
Fortschr Neurol Psychiat.
1966;
34
331-346
MissingFormLabel
- 25
Schliack H, Schiffter R.
Differentialdiagnostische Möglichkeiten in der peripheren Neurologie mit Hilfe des
Ninhydrintests.
Acta Neurovegetativa.
1967;
30
512-521
MissingFormLabel
- 26
Schliack H, Schiffter R.
Umschriebene Störungen der Schweißsekretion als diagnostisches Kriterium.
Med Welt.
1971;
37
3-15
MissingFormLabel
- 27
Schliack H, Schiffter R.
Über ein charakteristisches Syndrom bei Ischämien in der Arteria-carotis-interna-/-cerebri-media-Strombahn.
Fortschr Neurol Psychiat.
1974;
42
555-562
MissingFormLabel
- 28 Schliack H, Schiffter R. Klinik der sogenannten vegetativen Schmerzen. Sturm A, Birkmeyer W Klinische Pathologie des vegetativen Nervensystems Stuttgart; Gustav Fischer 1976
MissingFormLabel
- 29 Schliack H, Schiffter R. Neurophysiologie und- Pathophysiologie der Schweißsekretion. Schwarz E, Spier HW, Stüttgen G Handbuch der Haut-u. Geschlechtskrankheiten Heidelberg; Springer 1979
MissingFormLabel
- 30 Schiffter R. Neurologie des vegetativen Systems. Heidelberg; Springer 1985
MissingFormLabel
- 31
Schliack H.
Zur Frage der Einflusszonen des oberen thorakalen Grenzstrangs.
Akt Neurol.
1976;
3
203-206
MissingFormLabel
- 32 Mumenthaler M, Schliack H. Läsionen peripherer Nerven. Stuttgart; Thieme 1965 1. Aufl
MissingFormLabel
- 33
Schliack H.
Zur Therapie der idiopathischen Fazialislähmung.
Dtsch Ärztebl.
1973;
70
562-565
MissingFormLabel
- 34 Schliack H. Krankheiten des Nervensystems. Dennig H Lehrbuch der Inneren Medizin Stuttgart; Thieme 1969 Band 2
MissingFormLabel
- 35 Hopf H C, Poeck K. Neurologie in Praxis und Klinik. Schliack H Stuttgart; Thieme 1981 1. Aufl
MissingFormLabel
- 36 Wolter M, Schliack H. Arbeitsbuch Neurologie. München; Urban & Schwarzenberg 1980
MissingFormLabel
- 37 Schliack H, Hippius H. Nervenärzte. Stuttgart; Thieme 1998
MissingFormLabel
- 38 Hippius H, Holdorff B, Schliack H. Nervenärzte 2. Stuttgart; Thieme 2006
MissingFormLabel
1 Seine ehemaligen Berliner Mitarbeiter sind in alphabetischer Reihenfolge u. a.: Holger Altenkirch, Petra Aulbert, Hans-Joachim Both, Ulrich Correll, Andreas Finck, Peter Godt, Angelika Hahn, Bernd Holdorff, Astrid Lange, Jutta Lange-Butenuth, Jörg Mager, Jean-Pierre Malin, Peter Marx, Gerhard Roth, Ingelore Schiffter-Retzlaw, Roland Schiffter, Sepp Seyfert, Martin Sinn, Eva-M. Sommer-Burkhardt, Hans-Peter Vogel, Ulrike Wegener, Manfred Wolter.
Prof. Dr. med. Bernd Holdorff
Grolmanstr. 56
10623 Berlin
Email: bernd.holdorff@gmx.de
Prof. Dr. med. Roland Schiffter
Wiesenerstr. 53
12101 Berlin
Email: urschiffter@gmx.de